Röntgen-Emissionsspektroskopie
- Röntgen-Emissionsspektroskopie
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Emissionsspektroskopie — E|mis|si|ons|spek|t|ro|s|ko|pie [↑ Emission (1)]: 1) Syn.: (von IUPAC nicht empfohlen:) optische Emissionsspektroskopie (OES): auf der stoffbedingt spezifischen Emission von Strahlung (Linienspektren) durch angeregte Atome beruhende optische… … Universal-Lexikon
PIXE — [Abk. für engl. particle induced (oder proton induced) X ray emission = teilcheninduzierte (oder protoneninduzierte) Emission von Röntgenstrahlung] … Universal-Lexikon
Analyse (Chemie) — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… … Deutsch Wikipedia
Analytische Chemie — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… … Deutsch Wikipedia
Chemische Analyse — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… … Deutsch Wikipedia
Chemische Analytik — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… … Deutsch Wikipedia
Instrumentelle Analytik — Prinzip einer instrumentellen Analysemethode: die Flammenphotometrie (AES) Die Instrumentelle Analytik (IA) ist der Bereich der Analytischen Chemie, der die Analyse und Identifikation von unbekannten Stoffen („Probe“) oder deren molekularen… … Deutsch Wikipedia
Spektrum — Skala; Bandbreite; Spanne; Gesamtheit; Summe; Vielfalt; Palette * * * ◆ Spẹk|trum 〈n.; , Spẹk|tren od. Spẹk|tra〉 1. 〈i. e. S.〉 Intensitätsverteilung einer elektromagnet. Strahlung (insbes. Licht) in Abhängigkeit von der Frequenz 2. 〈i. w. S.〉… … Universal-Lexikon
Spektroskopie — ◆ Spek|tro|sko|pie auch: Spek|tros|ko|pie 〈f. 19; unz.〉 Gebiet, das sich mit der Ausmessung u. Interpretation von Spektren befasst; Sy Spektrometrie ◆ Die Buchstabenfolge spek|tr... kann in Fremdwörtern auch spekt|r... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Atom-Spektroskopie — A|tom Spek|t|ro|sko|pie: die Anwendung spektroskopischer Methoden auf freie ↑ Atome (z. B. in Plasmen), vgl. Atom Absorptions , Fluoreszenz u. Emissionsspektroskopie; Atomspektren sind Linienspektren. In weiterem Rahmen rechnet man zur A. auch… … Universal-Lexikon